Am vergangenen Wochenende wurden beim Formula 1 Dutch Grand Prix in Zandvoort nicht nur die schnellsten Fahrer gefeiert, sondern auch eine Designtradition fortgesetzt. Bereits zum dritten Mal in Folge stammten die Trophäen aus den Werkstätten von Royal Delft, der ehrwürdigen Porzellanmanufaktur, die seit 1653 für Handwerkskunst im ikonischen Delfter Blau steht.
Heritage auf der Pole Position
In Zusammenarbeit mit Studio Piet Boon gelingt es Royal Delft, das Kulturerbe der Niederlande mit modernem Motorsport zu verbinden. Damit beweist die Manufaktur, dass Handwerk aus dem 17. Jahrhundert auch heute noch aufregend aktuell sein kann.



© FORMULA 1 HEINEKEN DUTCH GRAND PRIX
Von Miffy bis Formel 1
Dass Royal Delft die Formel 1 nun schon mehrfach begleitet hat, passt in eine Reihe ungewöhnlicher, spannender Kooperationen: Von der Zusammenarbeit mit der nachhaltigen Purpose-Marke Dopper bis hin zur Kinderbuch-Ikone Miffy beweist die Manufaktur immer wieder, wie lebendig jahrhundertealtes Handwerk sein kann.


© Dopper ©Royal Delft
Ein königliches Statement
Dass die Sieger von Zandvoort erneut Delfter Porzellan in den Händen hielten, zeigt: Royal Delft versteht es, Tradition nicht nur zu bewahren, sondern immer wieder frisch zu inszenieren – auch auf einer Bühne, die so international und temporeich ist wie die Formel 1.
Weitere Informationen: Royal Delft: 370 Jahre Handwerkskunst mit königlichem Prädikat