Feine Nähte, butterweiches Leder, eine kleine Kalmus-Blüte als Zeichen für Sorgfalt und Reinheit. Rhanders steht seit 1811 für dänische Eleganz, die man spüren kann. Was einst mit Handschuhen begann, hat unter Rina Hansen auch Mode, Taschen und Accessoires erobert. Jedes Stück ist das Ergebnis feiner Arbeit und überzeugt durch einen Stil, der ebenso klar wie beständig ist.

Eine Berufung, kein Geschäft

Rina Hansen kennt Rhanders seit ihrer Kindheit.

„Die Marke war Teil meiner kulturellen DNA, ein stilles Symbol für Qualität, das einfach immer da war.“

Als sie erfuhr, dass das Traditionshaus vor dem wirtschaftlichen Aus stand, wusste sie: das ist mehr als ein Job, das ist eine Berufung. Nach zehn Jahren in London, in denen sie internationale Luxusmarken betreute und promovierte, kehrte sie nach Dänemark zurück.

„Ich wollte nicht einfach ein Unternehmen kaufen, ich wollte ein Erbe bewahren, es erneuern und gleichzeitig für eine neue Generation relevant machen.“

Es dauerte elf Jahre und 57 Treffen, um den damaligen Eigentümer, dessen Familie Rhanders 93 Jahre lang geführt hatte, zu überzeugen.

„Er hatte sein Leben, seine Geschichte und sein Herz in diese Firma gelegt. Ich verstand, dass er sie nicht einfach verkaufen konnte. Es brauchte Zeit, Vertrauen und die Gewissheit, dass ich das Erbe schützen würde. Am Ende öffnete Vertrauen die Tür.“

Heute führt Hansen eines der ältesten Modeateliers der Welt mit einer Mischung aus Respekt für die Vergangenheit und klarer Vision für die Zukunft. Sie investiert in Nachhaltigkeit, internationale Sichtbarkeit und eine neue Generation, die echtes Handwerk wieder zu schätzen weiß.

Rina Hansen, heutige Eigntümerin von Rhanders, im Flagshipstore der Brand in Kopenhagen ©Rhanders

Favoritenstück: die Anna Gloves

„Mein Lieblingsprodukt sind unsere Anna Gloves. Dieses ikonische Modell vereint alles, wofür Rhanders steht: geachtetes Handwerk, kulturelles Erbe und zeitloses Design. Die Silhouette stammt aus den 1830er Jahren und ist seit über 80 Jahren ein Bestseller. Das Lammleder ist butterweich, die Nähte so raffiniert, dass weltweit nur 18 Handschuhnäherinnen sie perfekt beherrschen. Sie sind minimalistisch, rein, poetisch – ein Stück tragbare Kunst. Und das Beste: Sie schenken Freude, Schönheit und Wärme über Jahrzehnte.“

Tradition, neu interpretiert

Rhanders ist längst nicht nur Vergangenheit. Im Flagshipstore im Herzen Kopenhagens, der 2023 eröffnet wurde, begegnen Besucher einer modernen Interpretation des Hauses: Handschuhe, Taschen und Mode, sorgfältig inszeniert in einem Raum aus edlen Materialien und klaren Linien. Ein kleines, aber unverwechselbares Detail zieht sich durch alles: der Kalmus, ein altes Schutzzeichen und Markenzeichen der Marke. Es steht für Reinheit, Schutz und Schönheit – manchmal sichtbar, manchmal spürbar, und erinnert immer daran, woher die Marke kommt.

Besonders nachhaltig ist das „Lost Glove“-Angebot: Wer einmal einen Handschuh verliert, kann den einzelnen fehlenden Handschuh nachkaufen. So bleiben Lieblingsstücke komplett und langlebig nutzbar, ein praktischer und zugleich verantwortungsvoller Ansatz, der die Philosophie von Rhanders unterstreicht.

Ein königliches Erbe

Seit 2000 trägt Rhanders offiziell den Titel Königlicher Hoflieferant.

„Wir sind unendlich stolz auf den Titel. Er wurde 2000 formal verliehen, doch in Wahrheit baut er auf Jahrhunderten auf. Rhanders hat seit der Zeit Marie Antoinettes königliche Hoheiten in ganz Europa ausgestattet.“

Für Hansen war diese königliche Verbindung ein zentraler Grund, das Unternehmen zu übernehmen.

„Der Royal Warrant war einer der Hauptgründe, warum ich mich berufen fühlte, das Erbe zu bewahren und mein Leben ihm zu widmen. Es liegt eine leise Magie – fast etwas Heiliges – darin, Teil eines so historischen Vertrauenskreises zu sein.“

Ein Moment, der diese Verbindung sichtbar machte, ereignete sich 2024: Am Tag seiner Krönung trug König Frederik X. weiße Handschuhe von Rhanders.

„Weiß, still und symbolisch. Es war ein definierender Moment für uns.“
König Frederik X. am Tag seiner Krönung mit weißen Handschuhen von Rhanders @ F.R.L / Shutterstock

Und selbst wenn das dänische Königshaus das Hoflieferantensystem bis 2029 auslaufen lässt, bleibt Hansen gelassen:

„Wir werden nicht durch einen Titel definiert, sondern durch Vertrauen, Handwerk und zeitloses Design. Die Krone mag sich ändern, aber die Sorgfalt bleibt.“

Unter Rina Hansens Leitung erlebt Rhanders eine stille Renaissance. Das Haus bleibt seinen Prinzipien treu und führt sie zugleich in eine neue Zeit. Ob Handschuhe, Taschen oder Accessoires – jedes Stück zeigt, wie sorgfältig und bedacht bei Rhanders gearbeitet wird.