Seit der Gründung im Jahr 1975 steht das britische Unternehmen Luscombe für Bio-Erfrischungsgetränke aus besten Zutaten. Was einst mit der Herstellung von Apfelsaft und Cider in der ländlichen Idylle von Devon begann, entwickelte sich über fünf Jahrzehnte zu einer festen Größe in der britischen Feinkostszene. Der Anspruch: kompromisslose Qualität, ehrliche Rohstoffe und ein feines Gespür für authentischen Geschmack.
Einen entscheidenden Impuls erhielt die Traditionsmarke 1997, als Gabriel David, Sohn des Gründers Julian David, das Unternehmen übernahm. Geprägt von Jahren auf Sizilien, wo er die Leidenschaft der Menschen für natürliche Aromen und unverfälschte Produkte hautnah erlebte, brachte Gabriel eine neue Vision mit nach Devon. Mit frischen Ideen und dem festen Willen, alkoholfreie Getränke von herausragender Qualität zu schaffen, begann er, das bestehende Sortiment zu überdenken und weiterzuentwickeln. Zu dieser Zeit, so Gabriel, habe es kaum alkoholfreie Getränke gegeben, die geschmacklich überzeugten. Sein Ziel war es, genau das zu ändern. Damit legte er den Grundstein für das heute vielfach prämierte Sortiment.
Neben Klassikern wie Ginger Beer und Sicilian Lemonade entwickelte Luscombe auch ungewöhnliche und elegante Kreationen wie Holunderblüten- oder Rosenblätter-Limonade (Elderflower Bubbly und Large Damascene Rose bubbly). Diese außergewöhnlichen Sorten, mit floralen und fein abgestimmten Noten, richten sich an Genießer, die alkoholfreie Getränke mit Charakter und einer eher erwachsenen Aromatik schätzen.

Ein königliches Siegel für besondere Qualität
Ein besonderer Moment in der jüngeren Firmengeschichte war die Verleihung des Royal Warrants im Jahr 2021. Damals zeichnete Prince Charles Luscombe für die Belieferung des britischen Königshauses aus. Mit seiner Thronbesteigung erneuerte König Charles III. diese Auszeichnung im Jahr 2024 und würdigte damit die anhaltend hohe Qualität und die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf natürliche, nachhaltige Produkte.

Ein ikonischer Look: Der Luscombe-Streifen
Ein weiteres Markenzeichen von Luscombe ist das reduzierte, charakteristische Flaschendesign. Auffällig ist ein schmaler Streifen auf dem Etikett, der sich durch das gesamte Sortiment zieht. Dieses grafische Detail ist mehr als bloßes Designelement: Es steht für die Klarheit und Geradlinigkeit, die auch den Getränken zugrunde liegt. In Feinkostregalen oder auf Hoteltischen sorgt dieser reduzierte Look für eine dezente, aber prägnante Präsenz.
Orangensaft: Natur pur ohne Zuckerzusatz
Ein Beispiel für den kompromisslosen Qualitätsanspruch des Hauses ist der 100-prozentige Bio-Orangensaft, der ausschließlich aus sizilianischen Orangen stammt. Ein wichtiger Fakt dazu, den viele Verbraucher unterschätzen: Echtem Orangensaft wird niemals Zucker zugesetzt. Und nicht nur das, aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass hochwertiger, abgefüllter Orangensaft denselben Gehalt an bioaktiven Verbindungen aufweist wie frisch gepresster Saft. Man darf also vermuten, dass auch Charles und Camilla ihr Frühstück gelegentlich mit einem Glas dieses aromatischen Klassikers abrunden.
