Dies ist ein Artikel über Erdbeermarmelade. Aber nicht irgendeine.
Nicht die, die man morgens halb verschlafen aus dem Glas löffelt, während man auf den Toaster starrt.
Nein, wir sprechen von Little Scarlet, der kleinen, tiefroten Erdbeere, aus der eine der exklusivsten Marmeladen der Welt entsteht – handgemacht von Wilkin & Sons in Tiptree, Essex.
Winzig, rar, unvergleichlich
Die Little Scarlet ist winzig, gerade einmal zwei Zentimeter im Durchmesser, aber ihr Aroma ist alles andere als klein. Intensiv, süß, fruchtig, besonders! Wilkin & Sons sind die einzigen, die diese Sorte weltweit kommerziell anbauen. Die Erntezeit ist kurz, die Beeren rar, die Verarbeitung zeitkritisch: Jede einzelne Beere wird sorgfältig geerntet und direkt im Anschluss verarbeitet, damit das volle Aroma erhalten bleibt. Das Ergebnis ist eine samtig-rote Marmelade, die auf der Zunge zergeht.

Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde die Little Scarlet Anfang des 20. Jahrhunderts nach Essex gebracht. Heute steht sie für die perfekte Symbiose aus Tradition, Qualität und Leidenschaft für das Handwerk. Ein kleines, rotes Juwel, das es nur hier gibt.
Seit 1885 produziert Wilkin & Sons Marmelade nach höchsten Standards. Keine künstlichen Zusätze, kein Kompromiss, nur pure Frucht, Zucker und Zeit. Bereits 1886 tauchen im Tagebuch von Charles Wilkin erste Hinweise auf die berühmten Little-Scarlet-Erdbeeren auf, die damals auf seinen Feldern reiften. Zunächst wurden sie wohl in Körben verkauft oder in Sirup gekocht. Am 28. Juni 1890 ist schließlich die erste Herstellung von Little-Scarlet-Marmelade dokumentiert, und schon 1891 erscheint sie auf der offiziellen Wilkin-Preisliste: ein 1-Pfund-Glas für 7 ½ Pence. Damit begann die Erfolgsgeschichte einer Marmelade, die bis heute als eine der seltensten und exklusivsten der Welt gilt.
Königliche Anerkennung
Man darf annehmen, dass auch bei Charles und Camilla das eine oder andere Glas Little Scarlet den Frühstückstisch ziert. Die Marmelade wurde mit dem Royal Warrant des britischen Königshauses ausgezeichnet. Jeder Tropfen schmeckt nach Geduld, Präzision und Familientradition. Tradition bedeutet bei Wilkin & Sons aber nicht, alles ernst zu nehmen. Ganz im Gegenteil: Mit den legendären Strawberry Races kommt jedes Jahr ein Augenzwinkern ins Spiel. Beim Tiptree Strawberry Race, einem Wohltätigkeits-Event, ist jeder willkommen. Die PflückerInnen treten gegeneinander an, um in einer Stunde möglichst viele Little-Scarlet-Erdbeeren zu sammeln.
Beim Tiptree Strawberry Race werden möglichst viele Little-Scarlet-Erdbeeren innerhalb einer Stunde gepflückt. ©Wilkin & Sons Ltd.
Exklusiv, aber erreichbar
Die Marmelade ist exklusiv: Wilkin & Sons verschickt ausschließlich innerhalb des Vereinigten Königreichs.
Doch für Liebhaber außerhalb von UK gibt es glücklicherweise ausgewählte Zwischenhändler, wie Michelle’s Specialities, die den begehrten Aufstrich liefern. So kann ein Stück britischer Tradition und Exklusivität auch international auf den Frühstückstisch gelangen – ein Genuss, der etwas Besonderes bleibt.
