Von der Hofburg bis zum Hashtag – bei JUL.HÜGLER treffen 150 Jahre Goldschmiedekunst auf digitale Raffinesse.
Zwischen Habsburgergasse und Instagram-Feed gelingt dem Wiener Traditionshaus, was selbst so manchem Königshaus schwerfällt: Die eigene Geschichte feiern, ohne alt zu wirken.
Seit 1875 ist JUL.HÜGLER eine Adresse für echte Werte – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Gold, Diamanten und Design, verpackt in ehrliches Handwerk. Das sieht man den Schmuckstücken an – und spürt es, wenn Firmeneigentümer Franziskus Kriegs-Au über sein Erbe spricht:
„Seit unserer Gründung 1875 stehen bei JUL.HÜGLER Qualität und Handwerkskunst im Mittelpunkt. Mit dieser Tradition setzen wir auf zeitlose Eleganz, auf Werte, die Generationen verbinden, und auf das ehrliche Handwerk, das jedes Schmuckstück zu etwas Einzigartigem macht.“

Kaiserlich, königlich, konsequent – das Erbe des Hoflieferanten
JUL.HÜGLER trägt seit 1899 den Titel k.u.k. Hoflieferant – eine Auszeichnung, die nicht bloß an der Wand hängt, sondern mitgearbeitet wird:
„Der historische Hoflieferantentitel ist für uns Ehre und Verpflichtung zugleich. Er erinnert uns daran, nach höchsten Maßstäben zu arbeiten – mit Liebe zum Detail, Diskretion und außergewöhnlichem Qualitätsbewusstsein. Diese Werte leben in jedem JUL.HÜGLER-Stück weiter - durch liebevolle Verarbeitung und einer Ästhetik, welche die Würde vergangener Epochen mit zeitgemäßer Raffinesse verbindet.“
Die feine Kunst der Goldschmiede wurde bei Hügler seit jeher mit höchster Präzision gepflegt – zuerst für den Hofstaat, später für Staatsmänner, Jetsetter und Sammler. Zu den berühmtesten Trägerinnen zählt Soraya, die legendäre Ex-Gemahlin des Schahs von Persien – ebenso wie Richard Burton, der seiner Liz Taylor ein HÜGLER-Stück schenkte, das später bei Christie’s versteigert wurde.
Von der Werkbank ins Jetzt – Handwerk trifft auf E-Commerce
Dass ein Traditionshaus auch Taktgefühl für Gegenwart und Zukunft beweisen kann, zeigt sich im aktuellen Markenauftritt:
„Unsere Werkstatt setzt klassisches Handwerk gezielt ein, um moderne Formen, Materialien und Kundenwünsche zeitgemäß zu interpretieren.“
HÜGLER ist heute Anlaufstelle für Vintage-Uhren, edle Ringe, historische Broschen und moderne Diamantinvestments – nicht nur in den Boutiquen in Wien, Linz und Salzburg, sondern längst auch auf Instagram, Facebook und digitalen Handelsplattformen.

Für alle, die wissen, was zählt – Prominenz optional
Fragt man Franziskus Kriegs-Au, wem er seinen Schmuck am liebsten anlegen würde, kommt keine Promi-Wunschliste, sondern eine fast poetische Antwort:
„Unsere größte Freude ist, wenn Menschen – ob prominent oder nicht – bei uns ein Stück finden, das ihre Persönlichkeit widerspiegelt.“
Kundinnen und Kunden mit Sinn für Individualität und echte Werte stehen im Fokus. Keine Logos, kein Lärm – nur Handwerk, Herz und Haltung.


Klassiker neu gedacht: Jul.Hügler verleiht Vintage-Schmuckstücken neuen Glanz ©Jul.Hügler
2025: 150 Jahre, sechs Standorte und Web-Präsenz
Im Jubiläumsjahr 2025 präsentiert sich JUL.HÜGLER als führendes digitales Portal für den internationalen An- und Verkauf von Vintage-Schmuck, Edelsteinen und Chronographen.
„2025 verbindet JUL.HÜGLER klassisches Handwerk mit digitaler Technologie und schafft so eine vertrauensvolle Plattform für Sammler und Liebhaber weltweit.“
Wer Einblicke sucht, findet sie online: auf Instagram oder vor Ort bei einem der sechs Standorte in Wien, Linz, Salzburg, Baden und Graz.
Royaler Luxus, echt und unvergänglich
In einer Welt des Immer-Neuen wirkt HÜGLER wie ein Gegenvorschlag: luxuriös, aber nicht laut. Authentisch, aber nicht altmodisch.
Eine Marke mit Vergangenheit, die Zukunft gestaltet – in Gold, Platin, Diamant und digitalem Feingefühl.
Ganz im Sinne der großen Hoflieferanten-Tradition – und ganz auf der Höhe ihrer Zeit.